Kunst – Ihre Bedeutung und Geschichte

Dieses Seminar richtet sich an Schüler der Oberstufe und Schulabsolventen vor dem Studium. Es findet im Rahmen der Freigeist-Akademie 2014 in Collevecchio (Italien) statt.
Ziel des Seminares ist es, anhand der Betrachtung von Hauptwerken aus Renaissance und Barock und deren Kontextualisierung durch einige Schlüsseltexte in die Methodik der Kunstgeschichte einzuführen. Zugleich soll durch die Lektüre klassischer Positionen (Aristoteles, Kant und Hegel) in die Kunstphilosophie eingeführt werden. Viele der Kunstwerke, die im Seminar besprochen werden, können wir während der Romexkursion im Original betrachten.

Proseminar: Existiert Gott? Der ontologische Gottesbeweis

Durch die gemeinsame Lektüre von Textausschnitten der wichtigsten Abhandlungen zum Thema (Anselm, Descartes, Leibniz, Kant und Hegel) sollen im Seminar Argumente und Kritik des ontologischen Gottesbeweises und deren Transformation in der Geschichte der Philosophie systematisch rekonstruiert und diskutiert werden.