Fachtagungen und Seminare

Archiv

Donnerstag, 19. April 2018 - 16:00 Uhr bis Donnerstag, 19. Juli 2018 - 18:00 Uhr

Das Proseminar hat das Studium von Kants Schriften zur Theorie der Geschichte, zum gesellschaftlichen Fortschritt und zur Idee der Aufklärung zum Ziel. Dabei werden wir uns auf mehrere kleinere Abhandlungen konzentrieren, die mehrheitlich in den 1780er und 1790er Jahren in der Berlinische Monatsschrift, einem zentralen Publikationsorgan der Aufklärung, erschienen sind: Idee zu einer allgemeinen Geschichte in weltbürgerlicher Absicht, Beantwortung zur Frage: Was ist Aufklärung?, Der Streit der Fakultäten, Zum ewigen Frieden (1795).

Donnerstag, 19. April 2018 - 12:15 Uhr bis Donnerstag, 19. Juli 2018 - 13:45 Uhr

Georg Wilhelm Friedrich Hegels Phänomenologie des Geistes ist nicht nur eines der wichtigsten und wirkungsvollsten Werke des Deutschen Idealismus, sondern auch ein Schlüsseltext der Philosophiegeschichte insgesamt. So trägt Hegel hier etwa seine Kritik an der Idee sinnlicher Gewißheit vor, die auch im Bezug auf zeitgenössische empiristische Theorien nicht an Schlagkraft verloren hat; er entwickelt die äußerst wirkmächtige Dialektik von Herrschaft und Knechtschaft, die in der Folge unter anderem Bezugspunkt für den Marxismus geworden ist.

Donnerstag, 2. November 2017 - 10:15 Uhr bis Donnerstag, 15. März 2018 - 11:45 Uhr

Was können wir wissen? Wie können wir die Grenzen möglicher Erkenntnis bestimmen? Welche Quellen der Erkenntnis gibt es? Welche Bedeutung hat etwa die Empirie, das reine Denken, die Logik und die Mathematik für mögliche Erkenntnis? Wie kann man dem Skeptizismus begegnen? Bedarf es für gesicherte Erkenntnis einer bestimmten Methode? Was ist Wissenschaft?

Mittwoch, 1. November 2017 - 12:15 Uhr bis Mittwoch, 14. März 2018 - 13:45 Uhr

Immanuel Kants Kritik der reinen Vernunft ist ein Schlüsseltext der Philosophie und als solcher bis heute unersetzlicher Bezugspunkt für fast alle philosophischen Probleme und Debatten von Gewicht. Ein genaues Studium dieses Werkes kann darum nicht nur als Voraussetzung gelten, um das nachfolgende Werk Kants und die Epoche des Deutschen Idealismus zu verstehen, sondern ist Grundlage für ein Verständnis moderner Philosophie überhaupt.

Donnerstag, 21. April 2016 - 16:15 Uhr bis Samstag, 23. Juli 2016 - 18:00 Uhr

Immanuel Kants Kritik der reinen Vernunft ist ein Schlüsseltext der Philosophie und als solcher bis heute unersetzlicher Bezugspunkt für fast alle philosophischen Probleme und Debatten von Gewicht. Ein genaues Studium dieses Werkes kann darum nicht nur als Voraussetzung gelten, um das nachfolgende Werk Kants und die Epoche des Deutschen Idealismus zu verstehen, sondern ist Grundlage für ein Verständnis moderner Philosophie überhaupt.

Donnerstag, 16. April 2015 - 14:15 Uhr bis Freitag, 17. Juli 2015 - 16:00 Uhr

Immanuel Kants Kritik der reinen Vernunft ist ein Schlüsseltext der Philosophie und als solcher bis heute unersetzlicher Bezugspunkt für fast alle philosophischen Probleme und Debatten von Gewicht. Ein genaues Studium dieses Werkes kann darum nicht nur als Voraussetzung gelten, um das nachfolgende Werk Kants und die Epoche des Deutschen Idealismus zu verstehen, sondern ist Grundlage für ein Verständnis moderner Philosophie überhaupt.

Mittwoch, 18. Februar 2015 - 9:30 Uhr bis Freitag, 20. Februar 2015 - 18:30 Uhr

Der Begriff ›Fortschritt‹ ist allgegenwärtig, sei es als Forderung oder als Gegenstand der Kritik: Vom Fortschritt der Wissenschaft ist die Rede, der Gesellschaft, der Politik, selbst von Fortschritt im Recht wird gesprochen und auch die Kunst und ihre Geschichte werden oftmals unter diesem Begriff verhandelt. Besonders augenfällig aber ist Fortschritt in Gestalt der Technik, die geradezu zum Synonym für Fortschritt geworden ist. In dem Maße, in dem technischer Fortschritt mit der Vorstellung von Herrschaft und Macht verknüpft ist, wird er zu einem nahezu unwiderstehlichen Argument und Machtinstrument. Mehr noch, er entfaltet eine eigene, kaum zu hintergehende Macht. Fortschritt wird Ideologie. Nicht nur das öffentliche Leben ist davon betroffen: Technischer Fortschritt ist zu einem Imperativ in allen Lebensbereichen geworden. Durch die fortschreitende Digitalisierung des Privaten, der Person in allen ihren Belangen, rückt uns die Technik zu Leibe.

Dienstag, 5. August 2014 - 10:45 Uhr bis Dienstag, 19. August 2014 - 10:45 Uhr

Dieses Seminar richtet sich an Schüler der Oberstufe und Schulabsolventen vor dem Studium. Es findet im Rahmen der Freigeist-Akademie 2014 in Collevecchio (Italien) statt.
Ziel des Seminares ist es, anhand der Betrachtung von Hauptwerken aus Renaissance und Barock und deren Kontextualisierung durch einige Schlüsseltexte in die Methodik der Kunstgeschichte einzuführen. Zugleich soll durch die Lektüre klassischer Positionen (Aristoteles, Kant und Hegel) in die Kunstphilosophie eingeführt werden. Viele der Kunstwerke, die im Seminar besprochen werden, können wir während der Romexkursion im Original betrachten.

Donnerstag, 17. April 2014 - 14:15 Uhr bis Donnerstag, 17. Juli 2014 - 14:15 Uhr

Ziel des Seminares ist, anhand einer genauen Textanalyse sowohl das systematische Anliegen Kants in dieser innovativen Schrift zu rekonstruieren, als auch das historische Umfeld ihrer Entstehung zu beleuchten. Zugleich soll auch die Aktualität und Relevanz von Kants Schrift für die moderne Debatten in der Moralphilosophie diskutiert werden.

Donnerstag, 17. Oktober 2013 - 14:15 Uhr bis Dienstag, 15. April 2014 - 14:15 Uhr

Durch die gemeinsame Lektüre von Textausschnitten der wichtigsten Abhandlungen zum Thema (Anselm, Descartes, Leibniz, Kant und Hegel) sollen im Seminar Argumente und Kritik des ontologischen Gottesbeweises und deren Transformation in der Geschichte der Philosophie systematisch rekonstruiert und diskutiert werden.